Kategorie

Suchbegriff: Finanzen & Wirtschaft

Die Schweiz wird am 30. November 2025 über eine von der Juso initiierte Erbschaftssteuer abstimmen, die eine 50-prozentige Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Schweizer Franken vorsieht und deren Erlös dem Klimaschutz zugute kommen soll. Die Initiative wird von linken Parteien unterstützt, aber von der Regierung, rechten Parteien und Wirtschaftsverbänden abgelehnt, die befürchten, dass sie vermögende Personen und Unternehmen aus dem Land treiben könnte. Der Artikel enthält detaillierte Fragen und Antworten zur aktuellen Erbschaftssteuerpolitik, zu den geschätzten Einnahmen, zu den möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen und zur politischen Debatte um den umstrittenen Vorschlag.
Der Artikel hebt erfolgreiche Aktienportfolios hervor, die von erfahrenen Tradern auf der Wikifolio-Plattform verwaltet werden, und stellt Portfolios vor, die traditionelle Anlagen wie ETFs deutlich übertroffen haben. Zu den vorgestellten Portfolios gehören "Umbrella" mit 3900 % Wachstum seit 2012, eine globale Aktienauswahl mit 41,5 % YTD-Performance und ein US-Tech-Portfolio mit einem Wachstum von 915 % seit 2017. Die Analyse legt Wert auf eine sektorübergreifende Diversifizierung und umfasst sowohl Large-Cap- als auch kleinere Unternehmen, wobei besonders leistungsstarke Unternehmen wie Rocket Lab, Robinhood Markets und das Schweizer Bauunternehmen Implenia erwähnt werden.
Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und ehemaliger UBS-Manager, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS trotz der Verlagerungsgerüchte in der Schweiz bleiben wird. Er spricht über die Vorteile des Finanzplatzes Schweiz, die Auswirkungen des Wegfalls des Bankgeheimnisses, die Kapitalausstattung der UBS und regulatorische Bedenken. Rohner verteidigt das Schweizer Bankwesen, räumt aber auch Fehler bei Akquisitionen in der Vergangenheit und aktuelle regulatorische Herausforderungen für die Branche ein.
Ben Cohen, Mitbegründer von Ben & Jerry's Eiscreme, versucht, die Kultmarke von Unilever zurückzukaufen, das einen Börsengang plant. Cohen will das Unternehmen mit gleichgesinnten Investoren "befreien", während sein ehemaliger Partner Jerry Greenfield das Unternehmen kürzlich verlassen hat. Der Artikel hebt Cohens aktivistischen Hintergrund hervor, einschließlich seiner Unterstützung für WikiLeaks-Gründer Julian Assange.
Berkshire Hathaway meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Anstieg des Betriebsgewinns um 34 % auf 13,5 Mrd. USD, der vor allem auf die Versicherungssparte zurückzuführen ist, in der der versicherungstechnische Gewinn um über 200 % auf 2,4 Mrd. USD anstieg. Trotz der Erwartungen der Analysten in Bezug auf Aktienrückkäufe verzichtete Warren Buffett im fünften Quartal in Folge darauf, was zu einer Rekord-Barreserve von 381,6 Mrd. $ führte.
Der Artikel deckt das globale 2-Billionen-Dollar-Problem der Finanzkriminalität auf und beschreibt, wie Kriminelle ausgeklügelte Betrügereien wie den autorisierten Push-Zahlungsbetrug und "schweinemetzelnde" Krypto-Methoden anwenden. Er kritisiert, dass die derzeitigen isolierten Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche zu viele Fehlalarme erzeugen, während echte Bedrohungen übersehen werden, und schlägt einen kollaborativen, KI-gestützten Ansatz vor, der Frameworks wie AMLTRIX nutzt, um gemeinsame Intelligenz und eine effektivere Verbrechenserkennung zu schaffen.
Der Wirtschaftswissenschaftler Robin Brooks vom Brookings Institute vertritt die Auffassung, dass die jüngste Goldrallye überhitzt war und etwa die Hälfte des Preisanstiegs eine Blase darstellt, die durch FOMO-Investitionen ausgelöst wurde. Er rechnet zwar mit einer kurzfristigen Korrektur, nachdem der Goldpreis die 4.000 $-Marke überschritten hat, vertritt aber die Ansicht, dass der langfristige Aufwärtstrend aufgrund der Abwertungsstrategie, bei der die Anleger Schutz vor einer Währungsabwertung suchen, die durch die expansive Geldpolitik und die hohe Verschuldung in den entwickelten Volkswirtschaften verursacht wird, intakt bleibt.
Malaysias Zentralbank, die Bank Negara Malaysia, hat einen detaillierten Drei-Jahres-Fahrplan für die Umsetzung der Tokenisierung von Vermögenswerten veröffentlicht, der sich ausschließlich auf reale Vermögenswerte (RWAs) und nicht auf Kryptowährungen konzentriert. Der Plan sieht den Aufbau von Kapazitäten im Jahr 2025, Proof-of-Concepts und Pilotprojekte im Jahr 2026 sowie eine breitere regulatorische Umsetzung ab 2027 vor und positioniert Malaysia als Vorreiter bei der Integration der Blockchain-Technologie in die nationale Finanzinfrastruktur.
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Robin Brooks bezeichnet die jüngste Goldrallye als "einfach verrückt und grundsätzlich unerklärlich" und führt etwa die Hälfte des Preisanstiegs auf eine Spekulationsblase zurück, die durch FOMO (fear of missing out) angetrieben wurde. Während er die jüngste Korrektur für gerechtfertigt hält, nachdem der Goldpreis kurzzeitig die Marke von 4.000 $ überschritten hatte, ist Brooks der Ansicht, dass der langfristige Aufwärtstrend aufgrund der Strategie des "Entwertungshandels" intakt ist, bei dem die Anleger Schutz vor einer Währungsabwertung suchen, die durch die expansive Geldpolitik und die hohe Verschuldung der Industrieländer verursacht wird.
Die italienische Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von rund 1,3 Mrd. Euro vom Mehrheitsaktionär Lagfin beschlagnahmt, da dieser der Steuerhinterziehung im großen Stil während einer Fusionstransaktion verdächtigt wird. Der Holding wird vorgeworfen, mehr als 5 Milliarden Euro an steuerpflichtigen Kapitalgewinnen aus ins Ausland transferierten Vermögenswerten nicht gemeldet zu haben, was zu einem geschätzten Verlust von 1,29 Milliarden Euro für den italienischen Fiskus führte. Die Beschlagnahme erfolgte nach Börsenschluss am Freitag und betraf das in Mailand ansässige Spirituosenunternehmen, das für Marken wie Aperol und Campari-Likör bekannt ist.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.